Donnerstag, 11. April 2024 um 20.00 Uhr
The Story of Jazz - Portraits of the Lions. Chapter 4
Trane Connections
Im vierten und letzten Kapitel der Saison lässt das Kurt Prohaska Trio (piano, bass, drums) den fulminanten Oliver Marec am Alt-, Tenor- und Sopransaxophon Trane Connections erkunden – die Verbindungen von Swing bis Avantgarde, die John Coltrane zum vollendeten Musiker gemacht haben.
Mit John Coltrane (1926-1967) schien die Entwicklung des Jazz ihren finalen Höhepunkt zu erreichen. Während Miles Davis sich vom modalen Jazz zum Rockjazz entwickelte, begab sich "Trane" mit seinen Klangwolken bis in spirituelle Welten. Er interpretierte Broadway-Songs wie "My Favorite Things" völlig neu, baute auf Klassikern wie dem uralten "Bye Bye Blackbird" nahezu freie Improvisation auf, stellte die komplexe Rhythmik von Mongo Santamarias "Afro Blue" noch einmal auf den Kopf und schuf mit Stücken wie "Blue Train", "Giant Steps" oder "Naima" kompositorische Glanzleistungen.
Aus ähnlichem Holz ist der Saxophonist Oliver Marec geschnitten. Er begeistert sich seit seiner Jugend für die große melodische Gestaltungskraft seines Idols John Coltrane und ist der ideale Musiker, so gut wie alle Trane Connections aufzuzeigen.
Chapter 1: Duke's Place
Chapter 2: Miles' Tones (November 2023)
Chapter 3: Bags' Grooves (Februar 2024)
Chapter 4: Trane Connections (April 2024)
Nur direkt im Kartenbüro erhältlich, nicht online buchbar: Jahresabo (Kauf aller 4 Kapitel) 23.-/Ticket, Kombiticket (Kauf von mind. 2 Kapiteln) 25.-/Ticket
Im vierten und letzten Kapitel der Saison lässt das Kurt Prohaska Trio (piano, bass, drums) den fulminanten Oliver Marec am Alt-, Tenor- und Sopransaxophon Trane Connections erkunden – die Verbindungen von Swing bis Avantgarde, die John Coltrane zum vollendeten Musiker gemacht haben.
Mit John Coltrane (1926-1967) schien die Entwicklung des Jazz ihren finalen Höhepunkt zu erreichen. Während Miles Davis sich vom modalen Jazz zum Rockjazz entwickelte, begab sich "Trane" mit seinen Klangwolken bis in spirituelle Welten. Er interpretierte Broadway-Songs wie "My Favorite Things" völlig neu, baute auf Klassikern wie dem uralten "Bye Bye Blackbird" nahezu freie Improvisation auf, stellte die komplexe Rhythmik von Mongo Santamarias "Afro Blue" noch einmal auf den Kopf und schuf mit Stücken wie "Blue Train", "Giant Steps" oder "Naima" kompositorische Glanzleistungen.
Aus ähnlichem Holz ist der Saxophonist Oliver Marec geschnitten. Er begeistert sich seit seiner Jugend für die große melodische Gestaltungskraft seines Idols John Coltrane und ist der ideale Musiker, so gut wie alle Trane Connections aufzuzeigen.
Chapter 1: Duke's Place Chapter 2: Miles' Tones (November 2023) Chapter 3: Bags' Grooves (Februar 2024) Chapter 4: Trane Connections (April 2024)
Nur direkt im Kartenbüro erhältlich, nicht online buchbar: Jahresabo (Kauf aller 4 Kapitel) 23.-/Ticket, Kombiticket (Kauf von mind. 2 Kapiteln) 25.-/Ticket
Metropoldi Wiener Metropol
Hernalser Hauptstraße 55
1170 Wien AT